top of page

„WELSCHENKRAMER“ WOHER KOMMT’S?


In längst vergangenen Zeiten hatten alle Häuser einen Hofnamen.

Unser Haus, ein sogenannter 1/32 Hof mit Erbrecht, wurde im Jahre 1654 von Hans Katz und seiner Ehefrau Ursula bezogen. Hans Katz war Tuchhändler und "welscher Kramer". 
Als "welsche" bezeichnete man damals anderssprachige oder fremde Personen. Es ist denkbar, dass es sich um einen reisenden Händler handelte, der hier sesshaft wurde. Das Haus hatte somit seinen neuen Namen und behielt ihn bis heute.
Nach und nach wurde die Bezeichnung durch mündliche Überlieferung über die Generationen immer weiter verwaschen, so dass der Hof schließlich (in bayerischer Mundart) nur noch "beim Weischn" bezeichnet wurde.
Interessanterweise lebte die Tradition der Kramer in diesem Anwesen immer wieder auf. So ist beispielsweise um 1851 der Einzug eines Handelsmannes aus Trostberg belegt.
Zudem befand sich bis in die 1980er Jahre ein Ladengeschäft im westlichen Anbau des Hauses. In diesem befindet sich nun die Ferienwohnung.

517F0655-E8F7-4D80-9239-932F84A04359.jpg

©2021 www.welschenkramer.de   

Inhaber und Veröffentlicher dieser Seiten: Barbara Elsbett, Greimelstraße 24, 83236 Übersee

​

Datenschutzerklärung: Sämtliche uns zur Verfügung gestellten personenbezogene Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Buchung / Vermietung gespeichert und verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, bzw. nur im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen (Finanzamt).

bottom of page